Transaktionen | 02.12.2019
Von Thorsten Karl
In diesem Artikel:
Städte:
KölnProjekte:
Stadthaus KölnUnternehmen:
Deutsche Lufthansa, CBRE Group, CMS AG, DEVK, Versicherungskammer Bayern, Ashurst Anwälte, Gothaer Asset Management, Josef Esch Fonds-Projekt, JLL, DIC Asset, GEG German Estate Group, Mirae Asset Global Investments, Ärzteversorgung Land BrandenburgImmobilienart:
Büro
DIC kauft das Kölner Stadthaus für 500 Mio. Euro
DIC Asset hat über seine Tochtergesellschaft GEG German Estate Group das Kölner Stadthaus erworben. Der Kaufpreis für die Immobilie im Stadtteil Deutz, in der die Kölner Stadtverwaltung untergebracht ist, lag bei 500 Mio. Euro.
Das Stadthaus wurde im Rahmen eines Club Deals für fünf institutionelle Investoren gekauft: die Gothaer Asset Management, die Versicherungskammer Bayern, die Versicherung DEVK, ein Pensionsfonds der Lufthansa sowie die Ärzteversorgung Land Brandenburg. Zuvor gehörte das Objekt der koreanischen Mirae Asset Global Investments.
Das rund 100.000 qm Mietfläche messende Objekt ist langfristig an die Stadt Köln vermietet. Es besteht aus zwei Gebäudeteilen und ragt insgesamt 16 Stockwerke auf. Das Stadthaus wurde zwischen 1996 und 1999 in direkter Nachbarschaft zur KölnArena errichtet. Es stammt aus der Feder des Kölner Architekten Gottfried Böhm und erstreckt sich auf eine BGF von 122.000 qm. Neben den Büroräumen für das Technische Rathaus der Domstadt enthält es ein Rechenzentrum, einen Kindergarten, ein Mitarbeiterrestaurant, Läden und eine Bankfiliale. Das Stadthaus wurde über einen Straßentunnel errichtet. Zudem gehört ein Parkhochhaus dazu, das auch von Besuchern der KölnArena genutzt werden kann.
Ein Projekt aus dem Hause Josef Esch
Bauherr des Stadthauses war die Josef Esch Fonds Projekt GmbH aus Troisdorf. Den Mietvertrag zwischen der Stadt Köln und dem Fondsbetreiber Esch für das Stadthaus und das Parkdeck wurde zwischen Esch und dem damaligen Kölner Stadtdirektor Lothar Ruschmeier ausgehandelt, wie auch der mit der KölnArena - damals LanxessArena. Ruschmeier wurde später Teilhaber und Geschäftsführer der Oppenheim-Esch-Holding.
Der Erwerber wurde rechtlich und steuerlich von CMS, Frankfurt, und technisch von CBRE beraten. Der Verkäufer wurde rechtlich und steuerlich von Ashurst, Frankfurt, beraten. JLL war bei dem Deal vermittelnd tätig.
Transaktion: Köln, Willy-Brandt-Platz 2
Transaktionsdatum:
02.12.2019Immobilienart:
BüroTransaktionsart:
KaufKaufpreis:
500.000.000,00 EURVolumen:
100.000,00 qm Nutzfl.Verkäufer:
Mirae Asset Global InvestmentsKäufer:
DIC Asset, Gothaer Asset Management, Versicherungskammer Bayern, DEVK, Deutsche Lufthansa, Ärzteversorgung Land BrandenburgVermittler/Berater:
GEG German Estate Group, CMS AG, CBRE Group, Ashurst Anwälte, JLLProjekt:
Stadthaus Köln
Verwandte Nachrichten
- Das Stadthaus Köln feierte Richtfest Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (31.5.2002)
- Köln: Zurich weiht neue Zentrale in Deutz ein (28.10.2019)
- Deutz verlässt Deutz und sucht Käufer Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (23.2.2017)
Standorte, Unternehmen, Projekte in der Immobilienwirtschaft
- IZ Städte
- Berlin • Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Köln • München
- IZ Unternehmen
- Jones Lang Lasalle (JLL) • ECE • Hochtief • CBRE Group • Deutsche Bank • Karstadt • DTZ • Colliers International
- IZ Projekte
- HafenCity Hamburg • Stuttgart 21 • Flughafen Berlin Brandenburg BER • The Squaire Frankfurt • Centro Oberhausen • Elbphilharmonie Hamburg
Kostenfrei für Abonnenten
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland
Unser Service für IZ-Abonnenten:
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland - täglich aktuell, übersichtlich geordnet und kostenfrei!