Veranstaltungen | 15.11.2019
Von Christoph von Schwanenflug
In diesem Artikel:
Städte:
WuppertalProjekte:
City Plaza Wuppertal, Iconosiam Bangkok, Geschäftshaus 253-259 Regent Street LondonUnternehmen:
ECE, Signature Capital, Chapman Taylor Architekten, Nous Epiceries Anti-Gaspi, ArkosePersonen:
Nathalie Depetro, Steffen Friedlein, Vincent Justin, Charles LottmannImmobilienart:
Laden-/Geschäftsflächen, Shoppingcenter, Freizeit und Wellness
Mapic Award für Anti-Wegwerf-Supermarkt

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Christoph von Schwanenflug
Das französische LEH-Unternehmen Nous Epiceries Anti-Gaspi hat auf der Einzelhandelsimmobilienmesse Mapic den Preis als bestes Handelskonzept erhalten. Einen Preis bekam auch das Primark-Gebäude City Plaza in Wuppertal. Zur dreitägigen Messe in Cannes, die heute endet, kamen etwas weniger Besucher als erwartet.
Ein Verhalten, das sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln wendet, heißt in Frankreich "anti-gaspillage" oder kurz "anti-gaspi". Die Gründer eines Supermarkts haben diesen Begriff in ihren Firmennamen eingebaut: Nous Epiceries Anti-Gaspi. Das Unternehmen, das sechs Supermärkte in Frankreich betreibt, erhielt gestern auf der 25. Mapic den Preis für das beste Einzelhandelskonzept (Best Retail Concept).
Nous Epiceries Anti-Gaspi verkauft Lebensmittel, die auf die ein oder andere Weise aus dem Verwertungskreislauf der großen Supermarktketten herausgefallen sind. Das können Produkte mit beschädigter Verpackung sein oder mit einem bald ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatum, aber auch Obst und Gemüse, das aufgrund natürlicher Deformationen etwas anders aussieht, als es der Kunde im Supermarkt gewohnt ist. Die Produkte sind im Durchschnitt 30% billiger als in einem gewöhnlichen Supermarkt, dafür kann es sein, dass bestimmte supermarkttypische Artikel einmal nicht vorrätig sind. Über das aktuelle Sortiment informiert Nous Epiceries Anti-Gaspi über Facebook.
Sprung nach Paris geschafft
Nous Epiceries Anti-Gaspi hat die ersten fünf Märkte in der Bretagne eröffnet, das sechste Geschäft ging kürzlich in Paris an den Start. Firmengründer Vincent Justin und Charles Lottmann wollen mit ihrer Firma durch die Vergabe von Franchiselizenzen wachsen. Der beginnende Erfolg der Firmengründung hat in Frankreich, wo die landwirtschaftliche Produktion und die Lage der Bauern ein nationales Thema sind, ein großes Medienecho ausgelöst.
Einen Mapic Award in der Kategorie "Best Retail City Centre Regeneration" bekam das City Plaza in Wuppertal, ein Geschäftshaus, das von Primark genutzt wird. Eingereicht hatten das Projekt der Entwickler Signature Capital und das Architekturbüro Chapman Taylor. Insgesamt vergab die Jury, der auch ECE-Geschäftsführer Steffen Friedlein angehört, 14 Mapic Awards. Als bestes Einkaufszentrum wurde das Iconosiam in Bangkok prämiert, den Preis für den besten Freizeitanbieter erhielt die Kletterhallenfirma Arkose, den für den besten Ladenbau der Microsoft-Store in London.
Überschaubares Interesse bei deutschen Einzelhändlern
Zur Messe, die heute nach drei Tagen zu Ende ging, kamen rund 8.200 Besucher aus 80 Ländern, etwas weniger als die erwarteten 8.500. Etwa ein Viertel der Teilnehmer (2.000) waren Einzelhändler. Mapic-Direktorin Nathalie Depetro zeigte sich zufrieden. "Wir haben die Mapic im vergangenen Jahr neu erfunden. Im Mittelpunkt steht der Wandel des Einkaufszentrums zu einer Lifestyle Destination", sagte sie im Gespräch mit der Immobilien Zeitung (IZ). Die Mapic bemüht sich darum verstärkt um Unternehmen aus den Branchen Freizeit und Entertainment als Aussteller. Im Kern sei die Mapic immer noch das, was sie auch 1995 bei der ersten Auflage gewesen sei: "eine Vermietungsplattform".
Aus Deutschland kamen rund 300 Teilnehmer, was Platz sieben im Mapic-Nationenranking bedeutet. Auf die Frage, warum Deutschland vergleichsweise schwach auf der Mapic vertreten sei, antwortete Delpetro: "Vielleicht gibt es nicht genug Einzelhändler in Deutschland, die internationalisieren wollen."
Legende:
- Haus
- Straßenabschnitt
- Wohnquartier
- Ortsteil
- Ort
- Bundesland / Land
- Projekt
Standorte, Unternehmen, Projekte in der Immobilienwirtschaft
- IZ Städte
- Berlin • Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Köln • München
- IZ Unternehmen
- Jones Lang Lasalle (JLL) • ECE • Hochtief • CBRE Group • Deutsche Bank • Karstadt • DTZ • Colliers International
- IZ Projekte
- HafenCity Hamburg • Stuttgart 21 • Flughafen Berlin Brandenburg BER • The Squaire Frankfurt • Centro Oberhausen • Elbphilharmonie Hamburg
Kostenfrei für Abonnenten
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland
Unser Service für IZ-Abonnenten:
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland - täglich aktuell, übersichtlich geordnet und kostenfrei!