Unternehmen | 25.01.2019
Von Christoph von Schwanenflug
In diesem Artikel:
Städte:
Bottrop, Ulm (Baden-Württemberg), Ludwigsburg, Neu-Ulm, Ingolstadt, Straubing, Rosenheim, Mühldorf am Inn, Hof, Pfaffenhofen an der Ilm, Schongau, Bad Mergentheim, Ellwangen (Jagst), PlauenProjekte:
Glacis-Galerie Neu-Ulm, Marstall-Center Ludwigsburg, Geschäftshaus Hansastraße 7 Bottrop, Blautal-Center Ulm, Geschäftshaus Ludwigstraße 19 Ingolstadt, Geschäftshaus Ludwigplatz 9 Straubing, Geschäftshaus Münchener Straße 2 Rosenheim, Geschäftshaus Stadtplatz 37 Mühldorf, Geschäftshaus Karolinenstraße 50-56 Hof, Geschäftshaus Hauptplatz 39 Pfaffenhofen, Geschäftshaus Bahnhofstraße 4 Schongau, Geschäftshaus Hirschstraße 10 Ulm, Geschäftshaus Johann-Hammer-Straße 1 Bad Mergentheim, Geschäftshaus Spitalstraße 10 Ellwangen, Geschäftshaus Postplatz 1 PlauenUnternehmen:
Moses-Sauer, K&L, Kanzlei Andres PartnerOrganisationen:
Amtsgericht EssenPersonen:
Christian Gerloff, Karl Ruppert, Dirk Andres, Henry BühlerImmobilienart:
Laden-/Geschäftsflächen
K&L schließt 14 Filialen, Moses Bottrop in Not

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Christoph von Schwanenflug
Das süddeutsche Modekaufhaus K&L schließt im Zuge der Insolvenz 14 Filialen. Das unlängst eröffnete Kaufhaus Moses in Bottrop steht überraschend ebenfalls schon wieder auf der Kippe.
K&L mit Sitz in Weilheim (Bayern) stutzt sein Filialnetz. 14 von 54 Geschäften werden geschlossen. "Bei allen betroffenen Standorten sehen wir auch unter Annahme günstiger Rahmenbedingungen mittel- bis langfristig nicht die Chance, dass sie einen positiven Ergebnisbeitrag leisten können", erklärt Christian Gerloff, einer der Geschäftsführer des Modekaufhauses. Die Schließungen seien für die Sanierung ein "geplanter und notwendiger Zwischenschritt".
Das 1962 von Karl Ruppert gegründete Unternehmen K&L hatte im Oktober 2018 bei Gericht einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens eingereicht. Anfang des Jahres wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung formell eröffnet. Im Zuge eines Insolvenzverfahrens kann ein Unternehmen Mietverträge kündigen und auf dieser Grundlage in Neuverhandlungen mit Vermietern eintreten.
Die 14 K&L-Geschäfte werden bis Ende April 2019 geschlossen. 200 Mitarbeiter arbeiten dort. Insgesamt betreibt K&L zurzeit 54 Filialen mit einer Größe von 500 bis 3.200 qm Verkaufsfläche. Derzeit sucht das Unternehmen einen Investor. Es gebe "erste indikative Angebote", heißt es.
Moses Bottrop leidet unter Baustelle
In Schieflage geraten ist auch das Kaufhaus Moses in Bottrop, das erst im September 2018 im ehemaligen Karstadt-Gebäude eröffnet hat. Moses ist Ankermieter des ehemaligen Warenhauses mit insgesamt 7.000 qm Verkaufsfläche. Die Betreibergesellschaft Moses Bottrop stellte gestern beim Amtsgericht Essen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Dirk Andres von der Kanzlei AndresPartner bestellt. Die Geschäfte der Moses-Sauer-Gruppe in Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen und Thüringen sind von der Insolvenz nicht betroffen.
Der Geschäftsführer des Hauses, Henry Bühler, begründete den Insolvenzantrag gegenüber der Lokalpresse mit Problemen aufgrund der Baustelle "um und im Haus". So sei das Gebäude lange eingerüstet gewesen, es seien auch lange nur zwei Schaufenster zu sehen gewesen. Zudem habe es Wasserschäden durch die benachbarte Baustelle eines Hotels gegeben. Kurz nach der Eröffnung hatte er gegenüber der Presse die ersten Verkaufstage als "bombastischen Erfolg" bezeichnet.
"Wir werden jetzt alle für uns zur Verfügung stehenden Optionen prüfen, um das Haus langfristig fortzuführen", sagt Andres. Das Schuhgeschäft Ostermann sowie Home24, ebenfalls Mieter im alten Karstadt-Gebäude, haben mit der Insolvenz nichts zu tun.
Diese K&L-Filialen werden bis Ende April 2019 geschlossen: Ingolstadt (Ludwigsstraße 19), Straubing (Ludwigplatz 9), Rosenheim (Münchener Straße 2), Mühldorf (Stadtplatz 37), Neu-Ulm (Glacis-Galerie, Bahnhofstraße 1/3), Hof (Karolinenstraße 50-56), Pfaffenhofen (Hauptplatz 39), Schongau (Bahnhofstraße 4), Ulm (Hirschstraße 10), Ulm Blautal-Center (Blaubeurer Straße 95), Bad Mergentheim (Johann-Hammer-Straße 1), Ellwangen (Spitalstraße 10), Ludwigsburg Marstall-Center (Marstall 1), Plauen (Postplatz 1).
Legende:
- Haus
- Straßenabschnitt
- Wohnquartier
- Ortsteil
- Ort
- Bundesland / Land
- Projekt
Verwandte Nachrichten
- K&L Ruppert setzt auf kooperative Vermieter Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (19.10.2018)
- Modehändler K&L beantragt Schutzschirmverfahren Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (10.10.2018)
- TK Maxx folgt auf K&L Ruppert im Forum Hanau Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (8.2.2017)
- Moses statt Karstadt Premium Bis zu 6 Premium-Inhalte / Monat im Basis-Paket (Print-Abo), unbegrenzt im Premium-Paket. (19.5.2016)
K&L Ruppert setzt auf kooperative Vermieter
Standorte, Unternehmen, Projekte in der Immobilienwirtschaft
- IZ Städte
- Berlin • Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Köln • München
- IZ Unternehmen
- Jones Lang Lasalle (JLL) • ECE • Hochtief • CBRE Group • Deutsche Bank • Karstadt • DTZ • Colliers International
- IZ Projekte
- HafenCity Hamburg • Stuttgart 21 • Flughafen Berlin Brandenburg BER • The Squaire Frankfurt • Centro Oberhausen • Elbphilharmonie Hamburg
Kostenfrei für Abonnenten
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland
Unser Service für IZ-Abonnenten:
Alle Zwangsversteigerungen in Deutschland - täglich aktuell, übersichtlich geordnet und kostenfrei!